15.05.2010 10:43
24-Stunden-Rennen am Nürburgring
Guten Morgen vom Nürburgring. PORSCHE FAHRER ist vor Ort, um aktuell vom 24-Stunden-Rennen zu berichten. Nebel, Nieselregen, Temperaturen um die 10 Grad, das Wetter entspricht dem typischen Eifel-Klischee. Um 15 Uhr ist Start. Auf den ersten Plätzen stehen vier Audi R8 LMS, dann folgen mit wenigen Sekunden Abständen die Porsche 911 GT3 R von Haribo, Mamerow, Manthey und dann der schnellste BMW M3 GT2. Dann kommt der Porsche 911 GT3 R Hybrid. Die besten Privatfahrer stehen auf Platz 13: das Wochenspiegelteam mit seinem Porsche 911 GT3 R. "Wir sind zufrieden angesichts der Konkurenz", meinte Georg Weiss vor dem Start.
Weiterlesen … Guten Morgen vom Nürburgring
10.05.2010 23:10
24-Stunden-Rennen am Nürburgring
Für Porsche geht es am 15. und 16. Mai um viel: Das 24-Stunden-Rennen am
Nürburgring ist im Jahr 2010 weltweit die einzige Veranstaltung, bei
der Porsche-Rennwagen um den Gesamtsieg mitfahren werden. Seit vielen
Jahren dominiert dort das Team Manthey-Racing: Vier Mal hintereinander,
von 2006 bis 2009, gewann ein Manthey-Porsche 911 den
Langstreckenmarathon, bei dem die Wagen 4000 Rennkilometer zurücklegen.
Folgt nun ein fünfter Sieg? PORSCHE FAHRER wird vor Ort sein und aktuell
auf der Homepage berichten – nicht nur vom Hauptgeschehen, sondern auch
was sich am Rand abspielt. Denn das 24-Stunden-Rennen lebt nicht nur
vom Kampf um Platz 1.
Weiterlesen … Folgt der fünfte Sieg in Reihe?
01.05.2010 10:39
Ex-Porsche-Werksfahrer Kurt Ahrens wird 70
Er sah sich nicht als Profi-Rennfahrer, aber er war so schnell wie sie:
Am 19. April ist Kurt Ahrens 70 Jahre alt geworden. Von 1969 bis 1970
war der Braunschweiger Werksfahrer bei Porsche. Kurz danach
verabschiedete er sich aus der Rennszene, mit 30 Jahren. Werde Profi
oder komm in die Firma, sagte sein Vater Kurt Ahrens sen. damals zu ihm.
Er wählte den Weg in den Betrieb seines Vaters, der einen großen
Altmetallhandel führte. „Ich musste nie von der Rennerei leben“, blickt
er zurück. So war er mit 98 Prozent auf der Rennstrecke unterwegs, ohne
spektakuläre Unfälle, ohne den Druck, ganz ans Limit gehen zu müssen.
Die zwei Prozent, die er nicht einsetzte, bescherten ihm ein Leben
danach. Denn viele seiner Kollegen starben auf der Rennstrecke. PORSCHE
FAHRER unterhielt sich mit Kurt Ahrens darüber, wie er diese Zeit heute
empfindet.
Weiterlesen … Die zwei Prozent zum Glück
27.04.2010 22:41
Gurtpeitschen werden geprüft
Beim Porsche Panamera können die Gurte in den Gurtschlössern nicht
einrasten, wenn der Sitz zum Beispiel von großen Fahrern ganz nach
hinten geschoben wird. Porsche-Sprecher Eckhard Eybl bestätigte einen
entsprechenden Bericht des Online-Portals des Magazins Auto, Motor und
Sport. Diese mögliche Fehlfunktion sei bei internen Test aufgefallen,
Vorfälle im Alltag seien nicht bekannt. Betroffen sind weltweit etwa
11300 Fahrzeuge.
Weiterlesen … Rückrufaktion beim Panamera
25.04.2010 17:49
Leo Löwenstein verunglückt mit seinem Aston Martin
Der tödliche Unfall von Leo Löwenstein überschattete den 3. Lauf zur
VLN-Langstreckenmeisterschaft am Samstag, 24. April, auf dem
Nürburgring. Diese Veranstaltung sollte für viele Teams der letzte
Testlauf für das 24-Stunden-Rennen am 15. Mai werden. In der 22. Runde
wurde Löwenstein mit seinem Aston Martin Vantage GT4 im
Streckenabschnitt Bergwerk auf der Nordschleife in einen Unfall
verwickelt. Sein Wagen fing Feuer, es gelang ihm nicht, sich aus dem
Wrack zu befreien. Nach Angaben der Veranstalter starb der 43-Jährige
aus Laudenbach an einer Rauchvergiftung. Das Rennen wurde nach dem
Unfall abgebrochen, etwa 45 Minuten vor Ende der vier Stunden
Renndistanz. Zu diesem Zeitpunkt lagen Chris Mamerow und Wolf Henzler
mit ihrem Porsche 911 GT3 R auf Rang 1.
Weiterlesen … Tödlicher Unfall beim 3. VLN-Rennen
21.04.2010 23:22
Wechsel im Vertrieb bei Porsche
Vertriebs- und Marketingchef Klaus Berning verlässt Porsche mit
sofortiger Wirkung. Sein Nachfolger wird der bisherige Geschäftsführer
von Porsche Deutschland, Bernhard Maier (50). Berning gehe auf eigenen
Wunsch, schreibt Porsche in einer Mitteilung. Er war erst vor vier
Jahren von BMW zu Porsche gewechselt. Bei BMW war er zuletzt als Bereichsleiter Vertrieb für die Region Asien, Pazifik, Afrika und
Osteuropa tätig. Das Handelsblatt vermutet, dass sein Ausscheiden mit
den drastisch eingebrochenen Verkaufszahlen für den Porsche 911
zusammenhängen könnte.
Weiterlesen … Maier folgt auf Berning
17.04.2010 21:19
Absage für das 24-Stunden-Rennen
Walter Röhrl wird nicht beim 24-Stunden-Rennen am 15. Mai am Nürburgring
dabei sein. Er muss sein Comeback wegen eines Bandscheibenvorfalls
absagen, wurde vom ADAC auf einer Pressekonferenz in der Kölnmesse
bekannt gegeben. Röhrl sollte einen praktisch serienmäßigen Porsche 911
GT3 RS zusammen mit Horst von Saurma, Chris Harris und Roland Asch
steuern. Für ihn soll Patrick Simon einspringen.
Weiterlesen … Walter Röhrl kann nicht starten
11.04.2010 22:58
2. Lauf der Langstreckenmeisterschaft
Zweiter Lauf, zweiter Sieg. Für Manthey verläuft die neue Saison in der Langstreckenmeisterschaft gut. Der gelb-grüne Porsche 911 GT 3 R fuhr erneut auf Platz 1. Auch das Team Mamerow-Racing war bis zu seinem Unfall mit dem Porsche 911 GT3 R auf Platz 2 gut unterwegs. Auf Platz 3 schaffte es der Porsche 911 GT3 R Hybrid. Mit einem Rückstand von 1:07,3 Minuten erreichte der Audi R8 LMS von Phoenix-Racing Platz 2. Auch der fast serienmäßige Porsche 911 GT3 RS ging wieder an den Start. Technische Probleme warfen das Team zurück, dafür glänzte man diesmal mit deutlich schnelleren Rundenzeiten.
Ein Bericht zum Rennen findet sich hier.
29.03.2010 07:47
Porsche fertigt seit 60 Jahren in Zuffenhausen
Seit 60 Jahren fertigt Porsche in seinem Stammwerk in
Stuttgart-Zuffenhausen Sportwagen. Über eine Millionen Fahrzeuge hat das
Unternehmen seit 1950 dort produziert. Das Porsche-Museum erinnert an
die Anfänge mit einer Sonderausstellung. Sie ist während der
Öffnungszeiten des Museums von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 18
Uhr bis zum 9. Mai zu sehen.
Weiterlesen … Jubiläum im Stammwerk
28.03.2010 10:41
Manthey fährt mit dem neuen 911 GT3 R in der VLN auf Platz 1
Besser hätte der Saisonstart für den neuen Porsche 911 GT3 R in der
Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring nicht ausfallen können.
Mit knapp 15 Sekunden Vorsprung siegten am Samstag die
Porsche-Werksfahrer Marcel Tiemann, Marc Lieb und Timo Bernhard nach
vier Stunden Rennzeit auf dem Manthey-Porsche vor Mattias Ekström und
Emmanuel Collard im Audi R8 LMS von Abt Sportsline. Das Rennen machte
deutlich: Audi und Porsche werden sich in der neuen Saison einen harten
Kampf liefern. Und auch BMW zeigte mit dem dritten Platz von Augusto
Farfus, Pedro Lamy und Uwe Alzen im von BMW Motorsport eingesetzten M3,
dass auch sie um den Gesamtsieg am 15. Mai mitfahren können.
Weiterlesen … Erster Sieg beim ersten Einsatz