Ausgabe 1-2026


erschienen: 06.11.2025
PORSCHE FAHRER Ausgabe 1-2026

Titelstory: 911 Turbo X50 (996)

Vollausstattung! Oft gehört und noch viel häufiger in Kleinanzeigen gelesen. Wunschtraum aller Youngtimer- und Future Classic-Liebhaber, aber in aller Vollständigkeit unerreichbar. Oder? Wohl selten ist ein Auto so nah am Anschlag der Aufpreisliste gebaut, wie dieser 996 Turbo von 2004.

Made by Porsche: 911 TURBO S TYP 992.2

Im 911 Carrera GTS feierte die T-Hybrid-Technologie 2024 ihren Einstand, jetzt setzt der hybridisierte 911 Turbo S neue Maßstäbe. Mit 711 PS ist er der stärkste Serien-Elfer aller Zeiten.

Klassik: 50 Jahre 924

Neues Denken, neues Design, ein neues technisches Konzept. Mit dem 924 war bei Porsche auf einmal alles anders, mit ihm nahm die Transaxle-Ära vor 50 Jahren ihren Anfang. Es war der Start einer Erfolgsgeschichte. Aus dem Einstiegsmodell wurde dank Turbo ein ernsthafter Sportwagen, ein Auto für Rallye und Rundstrecke und zum Schluss mit großem Vierzylinder sogar ein kompakter Gran Turismo. Mehr als 150.000 Einheiten des 924 wurden bis 1988 gebaut.

Sport-Schau: 924 S

So richtig lange Leine ließen sie den Transaxle-Modellen bei Porsche nie, auf der Rennstrecke galt der 911 als gesetzt und unangreifbar. Doch der Umbau auf Basis eines 924 S zeigt, dass in dem Konzept unentdeckte Talente schlummern.

EVENT: AVD-RÖHRL-KLASSIK 2025

Seine großen Siege sind vier Jahrzehnte her, trotzdem strömt noch immer alles zusammen, wenn Walter Röhrl kommt. So wie zuletzt bei der 4. AvD-Röhrl-Klassik, einer Oldtimerrallye mit einer Menge Volk, einer Menge Kühen und einem Rekord-Teilnehmerfeld.

TECHNIK: SCHALTGETRIEBE VS. PDK

Eineinhalb bis zwei Sekunden. Mehr trennt nach Jörg Bergmeisters Einschätzung einen handgeschalteten 911 GT3 nicht von dessen PDK-Pendant auf der über 20 Kilometer langen Nürburgring-Nordschleife. Mit einer Zeit von 6:56,294 min hat der ehemalige Rennfahrer auf einem 992.2 GT3 einen neuen Rundenrekord für Sportwagen mit Schaltgetriebe aufgestellt.

TUNING: 911 FOLGER F9

Mit Fake News ging die Öffentlichkeit in den Achtzigerjahren entspannter um als heute. Ein gebrauchter Elfer der auf 935 machte und mit 360 km/h-Tacho protzte, war damals ein Hingucker. Dieser Umbau der Tuning-Schmiede Folger Karosserie Styling kam auf der IAA 1981 sogar ganz groß raus.

Reise: Roadtrip USA

Es gibt einfachere, besser kalkulierbare Wege, die USA im Auto zu bereisen, als den eigenen Elfer aus Deutschland mitzubringen. Aber unser Besuch beim Szene-Treffen „Luftgekühlt“ in Los Angeles 2018 hinterließ Eindruck – ein Highway voller alter Porsche, wunderbares Wetter und das Gefühl von Freiheit. Wer fängt da nicht an zu träumen?

HAPPY END: 356 Super 90

Der 356 ist schon zehn Jahre in der Welt, da entsteht eines der berühmtesten Porsche-Motive aus der Frühzeit des Unternehmens. Im Mittelpunkt stehen ein Skifahrer und ein 356 Super 90.

  • Porsche Unternehmensarchiv: Werbeanzeige 924
  • Magazin by Elfersport: Korbinian Engstler
  • Weihnachtsgewinnspiel
  • u.v.m.

Ausgabe bestellen


Zurück zur Übersicht

 

Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Bitte beschreiben Sie kurz, warum dieser Beitrag problematisch ist

    [honeypot company]


    xxx
    Newsletter-Anmeldung

    * Pflichtfeld

    ** Der HEEL Verlag erhebt Ihre Daten zum Zweck des kostenlosen E-Mail-Newsletters. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Newsletters und des Informationsservice erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Zudem verwenden wir Ihre Angaben zur Werbung für eigene und HEEL-verwandte Produkte. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Falls Sie keine Werbung mehr auf dieser Grundlage erhalten wollen, können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Infos zum Datenschutz: ds.heel-verlag.de