Die Ausgaben 1-2024 bis zur aktuellen Ausgabe können Sie hier (nach-)bestellen.
Die Ausgaben 1-2007 bis 6-2023 können Sie hier (nach-)bestellen.
Seit der Gründung der Marke Porsche vor 75 Jahren ist das Archiv ein wichtiger Bestandteil der Identität.
Erstmals in ihrer Geschichte präsentieren die Zuffenhausener 100 außergewöhnliche und oftmals zuvor nicht gezeigte Exponate aus den Tiefen des Firmenarchivs.
Porsche-Experte Jan-Henrik Muche hat in enger Zusammenarbeit mit Fachleuten und Historikern des Unternehmensarchivs eine Auswahl der interessantesten Archivalien und Exponate zusammengestellt. Eigens angefertigte Fotos werden dabei von historischem Bildmaterial und noch nie gezeigten Aufnahmen des Archivs flankiert.
384 Seiten, 250 Bilder, Hardcover, € 79
Seit mittlerweile 18 Jahren gibt es den Porsche-Kalender bei HEEL. Fotograf und Porsche-Enthusiast Dieter Rebmann hat seltene und ausgesuchte Neunelfer-Exemplare aller Baureihen vor die Linse bekommen und perfekt in Szene gesetzt. Monat für Monat ein neuer Porsche-Traum – eigentlich zu schade zum Abreißen und Wegwerfen am Ende des Jahres. Als zusätzliches Schmankerl gibt es eine kurze Biografie der vorgestellten 911-Modelle auf der Rückseite.
14 Seiten Kunstdruckpapier, Cover mit Glanzlack veredelt, stabile Rückwand, silberne Spiralbindung, mit großem Wandplaner als Jahresübersicht, € 29,95
Jetzt auch als Eintragkalender zum Spitzenpreis erhältlich! Fotograf und Porsche-Enthusiast Dieter Rebmann hat seltene und ausgesuchte Neunelfer-Exemplare aller Baureihen vor die Linse bekommen und perfekt in Szene gesetzt. Monat für Monat ein neuer Porsche-Traum!
14 Seiten Kunstdruckpapier, 320 x 245 mm (ausgeklappt 320 x 490 mm), Spiralbindung, € 9,99
Es werden alle aktuellen E-Modelle vorgestellt, Themen wie Reiseplanung mit Ladestopps behandelt, es kommen Porsche-Fans zu Wort, die in beiden Welten unterwegs sind und dieses Sonderheft zeigt Wege auf, den ersten E-Porsche selbst zu erwerben, auch als junger Gebrauchter mit umfassender Garantie.
128 Seiten, Softcover, € 7,90
Über die Alpen im Porsche, den Bergwind im Gesicht spüren und atemberaubende Ausblicke genießen – der Traum eines jeden Sportwagenfans. Die Bilder dieses Kalenders von Stefan Bogner lassen diesen Traum greifbar werden, und das traumhafte Alpenpanorama macht Lust auf die nächste Bergtour hinterm Porsche-Lenkrad: einzigartige Fotos beliebtester Alpenpässe wie Gotthard, Stilfser Joch und Großglockner Hochalpenstraße aber auch weniger bekannte und befahrene Passstraßen wie Passo di Giau, Flüelpass und Sellajoch sind hier versammelt.
€ 39,90
Die zwölf Motive zeigen Young- und Oldtimer vor atemberaubender Natur-Kulisse, jedes Kalenderblatt steht für die kühne Vision von Freiheit und Dynamik ohne Grenzen. Die Design-Ikonen und aktuellen Modelle begeistern dabei mit automobiler Sportlichkeit, individueller Exklusivität und Formensprache sowohl stolze Porsche-Besitzer wie auch alle, die (noch) von ihm träumen – und einen Traum sollte man immer vor Augen haben, damit er irgendwann in Erfüllung geht.
€ 39,90
Dieser Kalender knüpft an die Tradition der preisgekrönten Grafik- und Designgeschichte an, die Porsche nach dem Tod Erich Strengers beibehalten hat, und präsentiert zwölf erlesene Motive. Enthalten sind außerdem Informationen zu den porträtierten Rennen sowie zu den abgebildeten Renn- und Straßenfahrzeugen.
€ 49,90
Tony Corlett präsentiert den Porsche 911 der G-Serie in all seinen Facetten. Diese umfassende Monografie ist ein absolutes Muss für jeden Fan und Liebhaber dieses weltbekannten Sportwagens. Mit Fotos aus dem Porsche Werksarchiv und privaten Sammlungen bietet das Buch einen einzigartigen Einblick in diese legendäre Generation des Porsche 911. Kein Wunder, dass die Fangemeinde dieses Buch kaum erwarten kann.
€ 49,90
Thomas König und Oliver Schmidt vom Hamburger Automuseum Prototyp sammeln seit Jahren seltene Porsche und haben etliche hörenswerte Storys auf Lager. Die Wiederentdeckung des rotglänzenden Porsche 356 Coupé gehört aber definitiv zu den erstaunlichsten Funden ihrer Karriere.
Eine filmreife Story mit Happy End und ein wahrer Schatz für jeden Porsche-Fan.
€ 49,90
Ein heiß diskutiertes Thema: E-Auto? Nein Danke! Viele fremdeln mit der E-Mobilität. Zu Recht?
Dieser Frage widmet sich die neuste Ausgabe der „100 Fakten“-Reihe des Heel Verlages. Kurz, knapp und verständlich geht die Publikation den Kernfragen wie Reichweite, Wiederverkaufswert, tatsächliche Betriebskosten oder Ladezeiten auf den Grund.
Sie verschafft aber auch einen Überblick über den Markt, räumt mit Mythen auf und erklärt das Fachchinesisch der Hersteller. So kann sich jeder schnell und einfach informieren, um mitreden zu können bei einem heiß diskutierten Thema.
80 Seiten, Softcover, € 9,80
Und genau diese Vielfalt findet man auch auf Deutschlands Straßen wieder: Ob Audi A2, das Traumauto für den gepflegten Sparer, Fiat Multipla, das Auto für besonders Mutige, oder ein Lamborghini Diablo – dieses Buch versammelt die schönsten, skurrilsten und eindrucksvollsten Autos der 90er Jahre und verschafft dem Leser einen Überblick über die Kultkarren eines lauten Jahrzehnts. Und wer im Buch blättert, kann bei dem einen oder anderen Modell noch die hämmernden Bässe und kreischenden Gitarren hören. Von Audi über BMW, Ferrari, Mercedes, Porsche und Volkswagen bis Volvo.
224 Seiten, zahlreiche Farbfotos, Hardcover, € 14,99
Mit dem 911 Turbo 3.0 stellte Porsche Mitte der 70er-Jahre den ersten Seriensportwagen Deutschlands mit Turbolader-Technik vor. Die einzigartige Turbo-Chronik von Dirk-Michael Conradt ist weit mehr als eine Aneinanderreihung von Daten, Fakten und technischen Beschreibungen bis zum Modelljahr 2022.
Es ist die Geschichte einer Legende, umfassend dokumentiert und detailliert aufgezeichnet unter Mithilfe von Technikern und Entwicklern. Welche Rolle Rallye-Legende und Turbo-Entwicklungshelfer Walter Röhrl spielt und was er über die einzelnen Typen zu sagen hat, erfahren Sie nur in diesem Band.
320 Seiten, 300 Bilder, Hardcover, € 39,90
Michael Mauer, maßgeblich verantwortlich für das Porsche-Design des 21. Jahrhunderts, lässt im vorliegenden Porsche-Buch alle acht Generationen des Elfers Revue passieren. Er beschreibt, erklärt und bewertet die einzelnen Modelle. Doch er schaut auch in die Zukunft der Zuffenhausener Legende. Gleichzeitig liefert Porsche-Kenner Thomas Ammann die technischen Hintergründe, sodass eine intensive Würdigung des Phänomens 911 entsteht.
»911 Design« ist ein bibliophiles Gesamtkunstwerk aus spannenden Texten, brillanten Fotos und vielen Infos für detailverliebte Porsche-Fans. Das ideale Geschenk für den Auto- und Sportwagen-Fan!
296 Seiten, Hardcover, € 78
Alois Ruf fährt ihn, doch irgendwann stellt er den Sportwagen ab und vergisst ihn fast. Aber nur fast! Die Historie des 901 lässt ihn nicht los. Er beginnt mit der Komplettrestaurierung, recherchiert und glaubt kaum, was er entdeckt: Sein Oldtimer war ein früher Versuchswagen, genauer gesagt der sechste jemals gebaute 901. Und somit genau das Auto, das damals am jungen Alois Ruf vorbeiraste.
Lassen Sie sich von dem renommierten Autojournalisten Jürgen Lewandowski, Autor zahlreicher Bücher zum Thema, mit auf eine faszinierende Zeitreise in die Porsche-Geschichte nehmen!
176 Seiten, 121 Abbildungen, Hardcover, € 49,90
Tobias Aichele beschreibt die erfolgreiche Story eines Triebwerks, an dessen Potenzial bei seiner Vorstellung auf der IAA in Frankfurt 1963 noch niemand glaubte.
Das Buch dokumentiert die beeindruckende technische Evolution des Sechszylindertriebwerks des Porsche 911 in Wort und Bild samt sämtlicher Daten und Fakten aller Modellreihen bis einschließlich dem Typ 993.
192 Seiten, Hardcover, € 35
Porsche und CURVES – das sind zwei Dinge, die einfach zusammengehören. Seit mehr als 70 Jahren sind es vor allem die Sportwagen aus Zuffenhausen, die für das ganz besondere Kribbeln in der Magengegend sorgen, wenn sie mit heiserem Boxersound und perfekter Straßenlage nach der nächster Kurve gieren. Stefan Bogner gelingt es wie keinem zweiten, seltene Modelle und atemberaubenden Strecken in Szene zu setzen.
Ergänzt werden die faszinierenden Bilder wie immer durch mitreißende Texte, die diese beeindruckenden Strecken noch greifbarer machen – als säßen Sie selbst am Steuer.
249 Seiten, 434 Abbildungen, gebunden, € 59,90
Wieder angesagt: Quizfieber im Themenbereich Technik! Hier können alle Experten und die, die es werden wollen, ihr Wissen auf die Probe stellen entweder für sich selbst oder in geselliger Runde. Aufgeteilt in unterschiedliche Themenbereiche, müssen in jedem Band der Reihe 100 Fragen beantwortet werden. Als Hilfestellung gibt es jeweils vier Multiple-Choice-Antworten, deren ausführlichen Erläuterungen im Lösungsteil für zusätzliche Aha-Momente sorgen. Erfolgsautor Roland Löwisch fragt nach Fachwissen über Automobile der Marke aus Zuffenhausen.
120 Seiten, Softcover, € 12,99
In diesem facettenreichen Werk werden die wichtigsten 99 Modelle der Legende aus Zuffenhausen als Miniaturen in 1:43 chronologisch mit jeweils einer Bild- und Textseite informativ, unterhaltsam und überraschend in Szene gesetzt: als Urban Outlaw, flacher Flitzer, Germany’s Next Topmodell, als Wolf im Schafspelz …
Geprägt von Tradition und Innovation wird die Erfolgsspur des Elfers hier nachgezeichnet vom Porsche TS 901/Prototyp „Fledermaus“ (1962) und dem Porsche 901/911 (1963) bis hin zum Porsche 911 Carrera S (992) aus 2019. Die Bilderreise über alle 911-Generationen bietet viel Porsche- und Rennsporthistorie und technische Details vor Kulissen aus aller Welt. Eine Fotosession der realen Modelle rundet jedes Generationenkapitel perfekt ab.
256 Seiten, Hardcover, statt € 29,90 nur noch € 14,99
In diesem Buch finden sich alle Sportwagenmodelle sowie die Rennwagen, mit denen sich die Marke im sportlichen Wettbewerb ihre Lorbeeren verdient hat. Die visuelle Geschichte wird anhand einzigartiger Fotografien erzählt – von detailreichen Miniaturen im Maßstab 1:43, aufgenommen in der realen Umgebung – sei es am Nürburgring, in Hongkong, Los Angeles, Paris oder an jedem anderen Ort der Erde.
Die Kamera, die in allen Fällen verwendet wird, ist ein iPhone. Die Fotos – und der hintergründige Text – stammen vom langjährigen Motorjournalisten, Buchautor und Kommunikationsprofi Jörg Walz. Sein „Instagram-Parkplatz“ ist zu einem einzigartigen Automobilmuseum mit Platz für mehr als 1.000 Autos herangewachsen. Ein großer Teil dieser Sammlung ist in diesem einzigartigen Buch abgebildet – viel Spaß!
320 Seiten, englische Ausgabe, statt € 39,90 nur noch € 19,99
Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle Porsche-Enthusiasten und Motorsportfans. Mit faszinierenden Fotos und informativen Texten bietet es einen einzigartigen Einblick in das spektakuläre Event der Porsche Rennsport Reunion.
288 Seiten, Hardcover, € 68,-
50 Jahre 911 Carrera RS: Aus diesem Anlass beleuchten die Profi-Automobil-Journalisten Constantin Bergander und Fabian Hoberg in ihrem neuen Werk die faszinierende Geschichte der RS-Modelle von Porsche. Beginnend mit dem 550 RS und 1500 RS über den inzwischen legendären ersten 911 RS mit dem bekannten „Entenbürzel“ bis hin zum zukünftigen 992 GT3 RS, der als Erlkönig einen Ausblick auf die nächste Generation an High-Performance-911er bietet, präsentiert dieser Prachtband alle Vertreter mit einem RS-Logo am Heck.
Hochinformativer Text zusammen mit ausführlichen Technischen Daten und das emotionale Bildmaterial von Fotograf Peter Besser dokumentieren ein besonderes Stück Porsche-Geschichte.
256 Seiten, Hardcover, € 69,-
Porsche 911 – das ist seit knapp 60 Jahren für viele Menschen schlicht ein anderes Wort für Sportwagen. Kaum ein Auto ist sich in seinem Stil derart lange treu geblieben und wurde dennoch ständig überarbeitet.
Die Automobiljournalist Stefan Schrahe und Roland Löwisch beschreiben in ihrem akribisch recherchierten und reichlich bebilderten Werk die Erfolgsgeschichte des Zuffenhausener Kultsportlers vom Urtyp über das legendäre G-Modell bis hin zum aktuellen 992.
256 Seiten, Hardcover, € 14,99
Zur Soundnacht ins Porsche-Museum? Eine schnelle Runde auf der Nürburgring-Nordschleife? Selbst die Winterreifen montieren? Bei einem Glas Champagner den Sonnenuntergang auf Rügen erleben? Hier kommt die ultimative Erlebnisliste für alle Porsche-Fahrer – und natürlich Porsche-Fahrerinnen: Motorjournalist und Erfolgsautor Roland Löwisch beschreibt in seinem neuen Werk 100 lohnenswerte, spannende und auch lustige Erlebnisse und Unternehmungen, die das Leben mit einem automobilen Kunstwerk aus der Zuffenhausener Sportwagenschmiede erst so richtig zu etwas Besonderem machen. Schnallen Sie sich an, starten Sie den Motor und machen Sie sich auf den Weg, um unvergessliche Erinnerungen zu sammeln!
120 Seiten, Softcover, € 9,99
Von kaum einer anderen Marke sind prozentual mehr Gebrauchtwagen auf dem Markt als von den Sportwagenmachern aus Zuffenhausen.
Gebrauchtwagen sind zwar schön aber letztendlich handelt es sich bei Porsche um veritable Klassiker, die zu teils atemberaubend hohen Preisen gehandelt werden. Mit unserem neuen Porsche-Katalog behalten Sie die Übersicht und sind bestens informiert, denn dieser Katalog enthält alles, was man wissen muss. Alle Porsche – alle Preise… 911, 924, 959? Alles dabei!
160 Seiten, Softcover, € 19,99
Egal ob 356, 911 oder Boxster: Wer Porsche fährt, bewegt sich nicht einfach nur von A nach B. Die sportlichen Automobile aus Zuffenhausen verkörpern ein unvergleichliches Lebensgefühl von Freiheit, Leidenschaft und Individualität. Dabei setzten sie mit legendären Modellen historische Meilensteine in der Automobilgeschichte.
Zahlreiche Fotos, kuratiert von dem Münchner Fotografen und Designer Stefan Bogner, greifen die Stationen der Firmengeschichte von den 1950er-Jahren bis heute auf und setzen Klassiker und rare Modelle perfekt in Szene. Die aufwendige Gestaltung und der edle Einband machen das Buch zu einem hochwertigen Geschenk für jeden Porsche Fan. Lassen auch Sie sich von 75 Jahren Sportwagen „made in Germany“ begeistern!
360 Seiten, 388 Abbildungen, in Leinen gebunden, € 75
Seien wir ehrlich: Der Innenraum eines jeden Autos ist heutzutage einfach gleich. Doch es kam der Tag, an dem die Stuttgarter den Kampf gegen langweilige Innenräume mit einigen ziemlich wilden Mustern und Farboptionen auf ihren Autositzen ausfochten (und gewannen).
Einer der bekanntesten wurde als Porsche Pasha bekannt. Entworfen in den späten 70er Jahren und erstmals auf dem 928 veröffentlicht, kombiniert es Rennsport- und Disco-Psychedelic-Gene, ein Muster, das die Bewegung einer wehenden Zielflagge hervorruft.
Vintage Porsche Stoff für Ihre Füße. Für den anspruchsvollen Petrolhead. Nerdy aber stylisch. Und es warten noch viele weitere Porsche- und Auto-Varianten. Bspw. Pink Pig, 911 RSR oder 917.
Seit 1923 werden in Le Mans Legenden geschrieben, Helden geboren und Zukunft erprobt. Und mit 19 Siegen hat Porsche weit mehr als andere Marken zum Mythos beigetragen. Auch die Porsche-Rennwagen wurden zu absoluten Ikonen, das gilt für den ersten Le-Mans-Siegertyp 917 sowie für den bislang letzten Typ 919 Hybrid. Diese Porsche-Sieger hat Starfotograf Rene in seine Studios gebeten: Kunstvoll arrangiert und mit einem Blick fürs Detail, gewinnt er den Sportwagen immer wieder neue Facetten ab. Und kaum weniger atemberaubend als die Fotokunst ist das, was Fahrer, Techniker und Ingenieure zu den einzelnen Typen zu erzählen wissen!
240 Seiten, Hardcover, € 79,-
Der Porsche 911 ist DIE Automobilikone unter den Sportwagen und das Herzstück der Marke Porsche. Seit über 50 Jahren schreibt der 911er in zahlreichen Modellvarainten Geschichte. Unser Lego-Autor Joachim Klang ist selbst ein großer Automobil- und Sportwagen-Fan und hat sich mit diesen LEGO®-Bauanleitungen wohl selber einen kleinen Traum erfüllt.
diverse Modelle nachbauen: Urmodell, Turbo, Targa, GT3 RS, RSR
detaillierte Schritt-für-Schritt-Bauanleitungen
in max 65 Schritten und 365 Teilen zum eigenen 911er
detaillierte Teilelisten mit Bestellnummern
128 Seiten, Softcover, statt € 16,99 nur noch € 6,99
Der Porsche 356 wurde zwischen 1948 und 1965 gebaut, war der erste Wagen mit dem Namen „Porsche“ und er begründete den Mythos, der die Sportwagen aus Zuffenhausen seitdem umgibt. Ferry Porsche meinte zu dessen Entstehung, dass er den Wagen, von dem er geträumt hatte, einfach nicht finden konnte, also beschloss er, ihn sich selber zu bauen. Das Ergebnis waren über 76.000 Exemplare dieser Baureihe. Wenn Sie sich eines dieser Exemplare kaufen möchten, sollten Sie sich vorher eingehend informieren, worauf man beim Kauf unbedingt achten sollte. Dieser Kaufratgeber liefert alle wichtigen Infos zu Schwachstellen und Besonderheiten aller Modelle des Porsche 356 von 1950 bis 1965 praxisnah, kompakt und übersichtlich.
64 Seiten, Softcover, € 12,-
Genießen Sie diesen excellent fotografierten Gang durch eine Porsche-Galerie der Spitzenklasse. Ein edler Prachtband mit exquisiter Ausstattung und bisher unveröffentlichtem Fotomaterial. Lassen Sie sich überraschen – vor allem, wenn Sie denken, Sie hätten schon alles über Porsche gesehen.
einmalige Porsche-Modelle aus der Ingram-Sammlung
Top Szene-Autor Rabdy Leffingwell
Top Automobil-Fotograf Michael Furmann
bisher unveröfentlichtes Fotomaterial
332 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag im Schmuckschuber, € 98,-
Woher kommt der Name Carrera? Kennen Sie den Dreikantschaber? Den Hacken-Porsche oder den Adrian? Im Porsche-Universum gibt es viele Wörter, mit denen teils nur Eingeweihte etwas verbinden können. Nun ist es vorbei mit dem Rätselraten. Erfolgsautor und Porsche-Kenner Roland Löwisch hat die besten Erklärungen und schönsten Anekdoten zusammengetragen und erklärt alle Begriffe rund um das Thema Porsche detailliert – Porsche-Slang für Besserwisser.
Fazit: Echte Pflichtlektüre für jeden Porsche-Fan.
Als wäre er gestern vom Band gelaufen: Nach langer Suche in den USA wurde der Porsche 911 2.5 S/T von 1972 entdeckt und bis ins kleinste Detail restauriert. Innerhalb von rund zweieinhalb Jahren vollbrachten die Porsche-Werksspezialisten ein wahres Meisterwerk. Genau jenes Modell, das bei den Rennen zur Sportwagen-WM 1972 dabei war und nebenbei noch den Klassensieg bei den 24 Stunden von Le Mans einfuhr. Bei der Targa Florio fuhr der Wagen sogar als Kamerawagen mit. Der dabei entstandene Film »The Speed Merchants« liegt diesem Buch auf DVD bei. Dieser Bildband erzählt und dokumentiert dieses einzigartige Restaurationsprojekt.
304 Seiten, Hardcover, statt € 49,90 nur noch € 24,90
Erfolgsautor und Porsche-Kenner Roland Löwisch stellt die Sport- und Rennwagen aus Zuffenhausen vor. Dazu haufenweise Informationen über die Geschichte des Unternehmens und dessen Protagonisten. Dieser Band präsentiert die schönsten und erfolgreichsten Modelle des legendären Sportwagenherstellers, dessen Name als Synonym für leistungsstarke und erfolgreiche Sportwagen steht. Eine seitenstarke, reich bebilderte, informative und umfassende Werkschau mit unschlagbarem Preis-Leistungsverhältnis. Genießen Sie diese Reise ins Porsche-Universum mit aufregenden, wunderbar fotografierten Sportwagen und jede Menge Anekdoten und Hintergrundwissen.
256 Seiten, ca. 320 meist farbige Abbildungen, Hardcover, € 14,99
Das Modell 904 wurde 1963 als erster Porsche mit Kunststoffkarosserie präsentiert und mit dem ab 1964 geltenden neuen GT-Reglement zu einem der erfolgreichsten Rennsportfahrzeuge der Zuffenhausener.
Optik, Technik und die zahllosen Siege auf den Rennstrecken der Welt machen die nur 120 hergestellten Exemplare des Porsche 904 heute zu begehrten und extrem teuren Klassikern. Grund genug für Jürgen Barth, als Le-Mans-Gewinner und ehemaliger Porsche-Kundensport-Koordinator über jeden einzelnen Porsche 904 eine faszinierende Dokumentation vorzulegen. Für Porsche-Enthusiasten ist dieses Buch eine wahre Fundgrube von höchster marken- und motorsporthistorischer Bedeutung.
ca. 300 Seiten, ca. 200 s/w u. 300 farbige Abbildungen, 240 x 285 mm, gebunden mit Schutzumschlag, € 69,90
Mit dem Porsche 917 holte erstmals ein Rennwagen aus Zuffenhausen den ersehnten Le-Mans-Gesamtsieg. Nach dem HEEL-Erfolgsbuch über den Le-Mans-Klassiker Jaguar D-Type folgt dieser opulente Bildband über den berühmtesten 917er: Eine einmalig umfassende und großartig bebilderte Sammlung von Daten, Fakten und Anekdoten … und ganz nebenbei ist dieses Werk gleichsam DAS Buch über die wohl aufregendste Epoche im Motorsport.
Der Autor, Ian Wagstaff, ist mehrfach preisgekrönter Motor-Journalist und ausgewiesener Motorsport-Fachmann. Er schreibt seit den frühen 70er Jahren und war u.a. Pressesprecher der Grand-Prix-Rennstrecke in Silverstone.
limitierte und nummerierte Auflage, 320 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag in Schmuckschuber, € 129,-
Porsche-Spezialist Bruce Anderson widmet sich in diesem Buch allen luftgekühlten Ausführungen des 911. Er beschreibt die Entwicklung des Kult-Sportlers bis 1998 und erklärt von Modelljahr zu Modelljahr detailliert die jeweiligen Modifikationen bei den einzelnen Baureihen. Besonderes Augenmerk gilt dabei auch den US-Ausführungen – ein Aspekt, der gerade in Zeiten, in denen der Import von 911-Klassikern aus den USA boomt, hochaktuell ist.
Für die Zielsetzungen Werterhalt und Verkehrssicherheit weist der Autor auf mögliche Schwachpunkte der luftgekühlten 911er hin und erklärt, mit welchen Maßnahmen die Zuverlässigkeit der Technik erhöht werden kann.
304 Seiten, gebunden, € 49,95
In diesem Leitfaden beschreibt Porsche-Experte Adrian Streather Geschichte und Technik. Kompakt und übersichtlich erklärt er die Bereiche Motor und Motormanagement, Getriebe und Antrieb, Bremse und ABS-Einheit, Karosserie und Elektronik-Systeme sowie Interieur und Bedienelemente. Es werden detailliert Aufbau und technische Funktionsweisen der baugruppenspezifischen Komponenten dokumentiert und ausgesuchte Wartungsarbeiten sowie Tuningmaßnahmen leicht verständlich und umfangreich bebildert beschrieben. Eine vollständige Liste der auslesbaren Fehler-Codes gibt schnellen Überblick über mögliche Störungsursachen.
664 Seiten, Paperback, € 89,00
Das erste umfassende Buch über einen der erfolgreichsten Porsche, von den ersten Überlegungen aus den 1950er-Jahren bis heute – bis zum Panamera G2, der in vielen Ländern der Welt der Porsche der Wahl ist, sowohl als Limousine als auch in Gestalt des Panamera Sport Turismo.
240 Seiten, 195 Abbildungen, gebunden mit Schutzumschlag, € 78
Auf über 300 Seiten und mit 500 Abbildungen wird eine unvergleichliche Erfolgsstory erzählt: Den Startschuss bildeten die Arbeiten zu Vorläufern und Prototypen des Volkswagens in den 1930er-Jahren. Dann beginnen das Karosseriewerk Reutter und das Konstruktionsbüro Porsche erste Modelle für den Porsche 356 zu entwickeln. Frank Jung dokumentiert die gesamte Produktionszeit des Porsche 356 von 1949 bis 1964 in all seinen Entwicklungsphasen bis hin zum Erfolgsmodell 911. Ehemalige Mitarbeiter und Zeitzeugen berichten vom Entstehungsprozess der Sportwagenlegende, der mit einmaligen Bildern und Texten eingefangen wird.
336 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, € 39,90
Automobiljournalist und PORSCHE FAHRER-Chefredakteur Jan-Henrik Muche zeichnet in dieser akribisch recherchierten Modellmonografie die Karriere des ersten Porsche mit Frontmotor nach. Das Standardwerk über den längst in Klassikerkreisen angekommenen Transaxle-Sportler behandelt detailliert dessen Entwicklungsgeschichte und zeigt den Variantenreichtum des damals als 911-Nachfolger konzipierten Modells: Angefangen beim 924 über die Turbo-Version bis hin zum Carrera GT und GTS sowie den heute so begehrten Sondermodellen vermittelt dieses Buch auch aufgrund vieler bislang unveröffentlichter und eigens für dieses Buch angefertigter Fotos faktenreich die Faszination des 924.
160 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, statt € 39,95nur noch € 19,95
Porsche-Enthusiast Grant Neal präsentiert in dieser akribisch recherchierten Typenmonografie alles Wissenswerte rund um einen der zukünftigen Klassiker aus Zuffenhausen. Eine abschließende ausführliche Kaufberatung unterstützt all jene, die sich mit der Anschaffung eines 997 beschäftigen, das für sie richtige Modell zu finden.
160 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, € 29,95
Das Referenzhandbuch für 911-Besitzer und Restauratoren. Alle Serienfahrzeuge der Jahre 1963-1993 in Wort und Bild. Über 200 exklusive, brillante Farbfotos. Überzeugende Detailaufnahmen von Karosserie, Interieur und Mechanik. Minutiös recherchierter Text und zahlreiche Tabellen.
128 Seiten, über 200 Fotos, gebunden mit Schutzumschlag, € 39,95
Porsche-Spezialist und Erfolgsautor Wayne R. Dempsey beschreibt in detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen die wichtigsten Arbeiten am Motor, Fahrwerk, Getriebe, Karosserie und Elektrik. Neben üblichen Wartungsarbeiten wie Motor- und Getriebeölwechsel oder Bremsbelagwechsel und größeren Projekten wie Motordemontage und Kupplungserneuerung erklärt der Autor auch anschaulich, mit welchen Tuningmaßnahmen der Boxster-Besitzer noch intensiver das Porsche-Fahrgefühl erleben kann. Dabei reicht die Palette vom Fahrwerkstuning mit Einbau eines Sportfahrwerks und speziellen Fahrwerksteilen bis hin zum leistungsstarken Motortuning mit Turbolader oder Kompressor.
312 Seiten, ca. 950 Farbfotos, gebunden, € 59
Porsche-Spezialist Wayne R. Dempsey beschreibt in detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen die wichtigsten Arbeiten an Motor, Fahrwerk, Getriebe, Karosserie und Elektrik.
Neben üblichen Wartungsarbeiten wie Motor und Getriebeölwechsel oder Bremsbelagwechsel und größeren Projekten wie Motordemontage und Kupplungserneuerung erklärt der Autor auch anschaulich, mit welchen Tuningmaßnahmen der Besitzer das Porsche-Fahrgefühl noch intensiver erleben kann. Dabei reicht die Palette vom Fahrwerkstuning mit Einbau eines Sportfahrwerks und speziellen Fahrwerksteilen bis hin zum leistungsstarken Motortuning mit Turbolader oder Kompressor.
312 Seiten, ca. 1100 Farbfotos, gebunden, € 59,00
Dies ist das Buch zum Porsche-924-Kauf. Der handliche Ratgeber ist Ihr bester Begleiter auf dem Weg zum eigenen Transaxler. Hier finden Sie alles Wissenswerte zum kompakten Schwabensportler. Sie erhalten wertvolle Tipps zu den verschiedenen Modellen, lernen die Schwachstellen kennen und erfahren, welche Arbeiten auf Sie zukommen könnten. So lässt es sich leichter verhandeln, damit Sie das passende Auto zum fairen Preis bekommen. Dazu gibt es eine aktuelle Preisübersicht, Infos über den fälligen Papierkram, die technischen Eckdaten und Ausstattungsdetails sowie wertvolle Adressen und weitere Informationsquellen.
64 Seiten, ca. 120 farbige Abbildungen, Paperback, statt € 12,-nur noch € 3,99
In diesem Leitfaden für alle 964-Besitzer und -Liebhaber beschreibt Porsche-Experte Adrian Streather die Geschichte und Technik des vom Modelljahr 1989 bis 1994 produzierten 964. Kompakt und übersichtlich erklärt er die Bereiche Motor und Motormanagement, Getriebe und Antrieb, Bremse und ABS-Einheit, Karosserie und Elektronik-Systeme sowie Interieur und Bedienelemente. Es werden detailliert Aufbau und technische Funktionsweisen der baugruppenspezifischen Komponenten dokumentiert und ausgesuchte Wartungsarbeiten sowie einfache Tuningmaßnahmen beschrieben. Eine vollständige Liste der auslesbaren Fehler-Codes gibt schnellen Überblick über mögliche Störungsursachen.
544 Seiten, ca. 1500 s/w-Fotos, Paperback, € 69
Wayne R. Dempsey – selbst Mitbesitzer eines der größten Porsche-Teilehändler in den USA – erklärt in diesem komplett farbigen Praxishandbuch, wie jeder ambitionierte Hobby-Schrauber erfolgreich eine Motorrestaurierung an einem 911 der Baujahre 1965 bis 1989 in Eigenregie durchführen kann. Der mit viel Praxiswissen und nützlichen Insider-Tipps angereicherte Text sowie zahlreiche Schritt-für-Schritt-Abbildungen führen durch alle Stationen eioner erfolgreichen Motor-Revision.
224 Seiten, ca. 350 farbige Bilder, gebunden, € 59
In diesem Leitfaden für alle begeisterten Besitzer und Liebhaber beschreibt Adrian Streather die Geschichte und Technik des vom Modelljahr 1998 bis 2005 produzierten 996. Kompakt und übersichtlich erklärt er die Bereiche Motor und Motormanagement, Getriebe und Antrieb, Bremse und ABS-Einheit, Karosserie und Elektronik-Systeme sowie Interieur und Bedienelemente. Es werden detailliert Aufbau und technische Funktionsweisen der baugruppenspezifischen Komponenten dokumentiert und ausgesuchte Wartungsarbeiten sowie Tuningmaßnahmen leicht verständlich beschrieben. Eine vollständige Liste der auslesbaren Fehler-Codes gibt schnellen Überblick über mögliche Störungsursachen.
576 Seiten, ca. 250 s/w-Fotos, Paperback, € 89
Wie gewohnt präsentiert sich auch dieser neue Band als kompakter Ratgeber und unverzichtbares Hilfsmittel bei der Beurteilung des Zustandes eines zum Verkauf stehenden Exemplars des 911 Carrera 3,2. Hier findet jeder Interessent wichtige Tipps, worauf er beim Kauf eines Coupés, Targa oder Cabriolets achten muss, um nicht später eine böse Überraschung zu erleben. Außerdem ergänzt ein ausführlicher Teil mit wichtigen Adressen und Ansprechpartnern diesen wertvollen Begleiter. Für alle Neunelfer-Fans ein unentbehrlicher Helfer mit hohem Praxisnutzen.
64 Seiten, ca. 100 farbige Abbildungen, Paperback, € 12,-
In diesem Leitfaden für alle begeisterten Besitzer und -Liebhaber beschreibt Porsche-Experte Adrian Streather die Geschichte und Technik des vom Modelljahr 1993 (R-Programm) bis 1998 (W-Programm) produzierten 993. Kompakt und übersichtlich erklärt der Erfolgsautor die Bereiche Motor und Motormanagement, Getriebe und Antrieb, Bremse und ABS-Einheit, Karosserie und Elektronik-Systeme sowie Interieur und Bedienelemente. Es werden detailliert Aufbau und technische Funktionsweisen der baugruppenspezifischen Komponenten dokumentiert und ausgesuchte Wartungsarbeiten sowie Tuningmaßnahmen leicht verständlich und umfangreich bebildert beschrieben.
544 Seiten, ca. 1600 Abbildungen, Paperback, € 89
Wie gewohnt präsentiert sich auch dieser Band der Erfolgsreihe als kompakter Ratgeber und unverzichtbares Hilfsmittel bei der Beurteilung des Zustandes eines zum Verkauf stehenden Exemplars aus der ersten Turbo-Generation der Zuffenhausener Sportwagenikone. Hier finden jeder Interessent wichtige Tipps, worauf er beim Kauf achten muss, um nicht später eine böse Überraschung zu erleben.
Porsche-Kenner Adrian Streather hat für das vorliegende Buch die wichtigsten und hilfreichsten Insiderinformationen für alle Turbo-Varianten inklusive Coupé, Targa und Cabrio zusammengestellt.
64 Seiten, ca. 100 farbige Abbildungen, Paperback, statt € 12,-nur noch € 3,99
In diesem Leitfaden für alle begeisterten 911-Besitzer und -Liebhaber beschreibt Porsche-Experte Adrian Streather die Geschichte und Technik des von Modelljahr 1978 bis Modelljahr 1983 produzierten 911 SC. Kompakt und übersichtlich erklärt der Autor die Bereiche Motor und Einspritzanlage, Getriebe und Elektrik-System sowie Interieur und Bedienelemente. Es werden die technischen Unterschiede zu früheren 911-Baureihen dokumentiert und ausgesuchte Wartungsarbeiten sowie Tuningmaßnahmen leicht verständlich beschrieben.
372 Seiten, ca. 1180 Abbildungen, Paperback, € 59
Wie gewohnt präsentiert sich auch dieser Band als kompakter Ratgeber und unverzichtbares Hilfsmittel bei der Beurteilung des Zustandes eines zum Verkauf stehenden Exemplars des Porsche 911 der Baureihe 996. Hier findet jeder Interessent wichtige Tipps. Außerdem ergänzt ein ausführlicher Teil mit wichtigen Adressen und Ansprechpartnern diesen wertvollen Begleiter.
Porsche-Kenner Adrian Streather hat für das vorliegende Buch die wichtigsten und hilfsreichsten Insiderinformationen für alle 996-Varianten inklusive Targa, Cabrio und Turbo zusammengestellt.
64 Seiten, ca. 100 farbige Abbildungen, Paperback, € 14,-
Der renommierte Fotograf Jeffrey R. Zwart setzt genau 17 Exemplare des legendären Porsche 917, des innovativsten Rennwagens seiner Zeit, perfekt in Szene. Eine außergewöhnliche Hommage an eine Motorsportlegende.
limitiert auf 1000 Exemplare – einzeln nummeriert
264 Seiten, ca. 260 größtenteils farbige Abb., gebunden im Schuber, € 129,00
Welche Informationen liefert die Fahrgestellnummer? Besitzt das Fahrzeug Teile aus dem Porsche Exclusive Programm? Wie lassen sich die Innenausstattungsvarianten unterscheiden? Antworten auf diese und andere Fragen rund um die Baureihen 964, 993 und 996 liefert dieser handliche Ratgeber. Der informative Leitfaden im Taschenbuchformat erklärt die Aufschlüsselung von Fahrgestell- und Motornummern und dokumentiert die verschiedenen Kennzahlen für die zahlreichen Ausstattungsvarianten für alle Modelle, die zwischen 1988 und 2006 gefertigt wurden.
96 Seiten, ca. 100 farbige Abbildungen, Paperback, € 14,95
Wie gewohnt präsentiert sich auch dieser neue Band als kompakter Ratgeber und unverzichtbares Hilfsmittel bei der Beurteilung des Zustandes eines zum Verkauf stehenden Exemplars des 911 SC. Hier findet jeder Interessent wichtige Tipps, worauf er beim Kauf eines Coupés, Targa, Cabriolets oder RS achten muss, um nicht später eine böse Überraschung zu erleben. Außerdem ergänzt ein ausführlicher Teil mit wichtigen Adressen und Ansprechpartnern diesen wertvollen Begleiter.
64 Seiten, ca. 100 farbige Abbildungen, Paperback, € 12,-
Sorgfältig recherchiert zeichnet Porsche-Spezialist Stefan Schrahe mit Hilfe einer umfangreichen Datensammlung den Weg der Sportwagen-Legende durch ein halbes Jahrhundert nach. Von den Anfängen im Jahr 1964 mit zwei Litern Hubraum und 130 PS im Porsche 911 bis zu den 3,8 Litern und 400 PS der neuesten Generation des 911 Carrera S: An den technischen Daten lässt sich die Evolution aller Generationen des 911 am besten nachvollziehen. So sorgt nicht nur die Ziffernkombination 911 für Begeisterung, sondern auch die beeindruckenden Zahlen und Daten, die dahinter stehen.
144 Seiten, ca. 100 farbige Abbildungen, Paperback, € 14,99
Wie gewohnt präsentiert sich auch dieser Band als kompakter Ratgeber und unverzichtbares Hilfsmittel bei Planung und Kauf eines 911. Porsche-Experte Peter Morgan gibt praktische Tipps zur sicheren Unterscheidung der verschiedenen Versionen und zeigt kritische Bereiche am Fahrzeug, die ein Interessent bei einem zum Verkauf stehenden 911-Exemplar genauer unter die Lupe nehmen sollte, um nicht später eine böse Überraschung zu erleben. Dieser Kaufratgeber behandelt alle klassischen Porsche 911 der Baujahr 1964 bis 1989 inklusive dem legendären Turbo.
176 Seiten, ca. 450 farbige Abbildungen, € 16,99
Ein weiterer Band dieser Reihe, der sich als kompakter Ratgeber und unverzichtbares Hilfsmittel bei der Beurteilung des Zustandes eines zum Verkauf stehenden Exemplars des Porsche 911 der Baureihe 964 präsentiert. Hier findet jeder Interessent wichtige Tipps, worauf er beim Kauf achten muss, um nicht später eine böse Überraschung zu erleben. Außerdem ergänzt ein ausführlicher Teil mit wichtigen Adressen und Ansprechpartnern diesen wertvollen Begleiter. Dieses Buch von Porsche-Kenner Adrian Streather beinhaltet alle 964-Modelle von Modelljahr 1989 bis 1994 inklusive Targa, Cabrio und Turbo.
64 Seiten, ca. 100 farbige Abbildungen, Paperback, € 12,-
Dieses voll farbige Praxishandbuch für Hobbyschrauber behandelt 88 sorgfältig ausgewählte und detailliert beschriebene Arbeiten an allen 911-Modellen von 1964 bis 1989. Von der kleinen halbstündigen Reparatur, die auch handwerklich weniger begabte Elfer-Besitzer ausführen können, bis zum 8-Stunden-Job für Halbprofis am Schraubenschlüssel findet sich eine breite Auswahl an möglichen Arbeiten, um den geliebten Porsche effizient und vor allem preiswert verbessern und noch betriebssicherer machen zu können. 350 Farbbilder sowie ein äußerst instruktiver Text weisen den Weg durch die beschriebenen Arbeiten.
240 Seiten, ca. 350 farb. Abb., gebunden, € 35,-
* portofreie Lieferung innerhalb Deutschlands
1/1
Artikel teilen
Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten: