Porsche begeistert beim Goodwood Festival of Speed 2025

Vier Tage voller Highlights

Teilen
Auch die 32. Auflage des Goodwood Festival of Speed feierte die weltweite Automobil- und Motorsportkultur. Während der viertägigen Veranstaltung sorgte Porsche für eine Vielzahl an Höhepunkten.
Goodwood Festival of Speed 2025
© Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Während des viertägigen Festivals, das ganz im Zeichen von Automobilkultur und Motorsport steht, präsentierte Porsche seine neuesten Modelle – unterstützt von prominenten Porsche-Enthusiasten.

Dua Lipa und Adrien Brody beim Festival of Speed 2025

Popstar Dua Lipa zeigte den von ihr individuell gestalteten Porsche 911 GT3 RS, der zugunsten der Sunny Hill Foundation versteigert wird, begleitet von der exklusiven Porsche x Puma x Dua Lipa Rennstall-Kollektion. Sie begab sich außerdem gemeinsam mit den Iron Dames auf eine adrenalingeladene Fahrt den legendären Hillclimb hinauf.

Zweifacher Oscar-Preisträger und Porsche-Enthusiast Adrien Brody feierte die Weltpremiere seines Dokumentarfilms ‚The Intern‘, in dem er als Praktikant hinter die Kulissen der Porsche-Produktion blickt. Die Premiere fand in einem einzigartigen Drive-in-Kino mit 30 ikonischen Porsche-Modellen statt – ein cineastischer Liebesbrief an die Menschen hinter der Marke.

Adrien Brody
© Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Porsche-Power beim Goodwood Hillrun

Unter dem diesjährigen Motto „The Winning Formula – Champions and Challengers“ feierte die neueste Generation des motorsportinspirierten 911 GT3 ihre UK-Premiere in Goodwood. Seit seiner Einführung im Jahr 1999 bietet der 911 GT3 die perfekte Balance zwischen Rennstrecke und Alltagstauglichkeit. Die jüngste Version, die im vergangenen Herbst vorgestellt wurde, ist sowohl als rennstreckenorientierter Sportwagen mit festem Heckflügel als auch in der dezent gestalteten Touring-Paket-Variante erhältlich.

© Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Der 911 GT3 mit Touring-Paket verzichtet nicht nur auf den Heckspoiler, sondern bietet erstmals auch die hintere Sitzreihe als kostenlose Option an, sodass sich der Alltagssportwagen noch individueller an die Wünsche der Kunden – und deren Familie – anpassen lässt.

Ebenfalls vor Ort war der 911 GT3 RS. Mit dem neuen Manthey Kit lässt sich die Performance des Hochleistungssportwagens auf der Rundstrecke durch bessere aerodynamische Effizienz, ein modifiziertes Fahrwerk und optimierte Bremskomponenten noch weiter steigern.

© Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Der GT3 RS nutzt die Technologie und Konzepte aus dem Motorsport voll aus, von seinem hochdrehenden 525-PS-Saugmotor bis hin zu seiner intelligenten Leichtbauweise. Besonders die Kühl- und Aerodynamikmerkmale – vor allem der markante Heckflügel – verbinden den GT3 RS am direktesten mit seinem Rennsport-Bruder, dem 911 GT3 R.

Timed Shootout: Iron Dames 911 GT3 R

Der 911 GT3 R war ebenfalls im Einsatz – zusammen mit dem Iron Dames x Porsche Rennteam. Die Iron Dames kehrten im Juni zum siebten Mal in Folge zu den 24 Stunden von Le Mans zurück und schrieben damit ein weiteres Kapitel ihrer wegweisenden Geschichte als einziges rein weibliches Team unter den 62 gestarteten Mannschaften bei dem wohl bekanntesten Langstreckenrennen der Welt. Sarah Bovy fuhr den 565 PS starken, heckmotorisierten 911 GT3 R im Timed Shootout, unterstützt von Porsche Carrera Cup France Junior Karen Gaillard.

© Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Ebenfalls zu sehen war das 911 GT3 Cup Car, wie es im Porsche Carrera Cup GB eingesetzt wird. Sein Fahrer für das Wochenende war James Wallis, Porsche Carrera Cup GB Junior, der der Tradition folgte und am jährlichen Timed Shootout teilnahm.

Prototyp des elektrischen Porsche Cayenne

Für einen besonderen Höhepunkt sorgte Gabriela Jílková, Entwicklungsfahrerin des TAG Heuer Porsche Formel E Teams: Sie absolvierte den Goodwood Hill Run in einem getarnten Prototyp des vollelektrischen Porsche Cayenne.

© Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Ein weiterer Blickfang für die Besucher war der Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket, dem mit bis zu 1.034 PS leistungsstärkste Serien-Porsche aller Zeiten.

© Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

963 RSP und ‘Count Rossi’ 917

Kurz nach seiner großen Enthüllung im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans im vergangenen Monat war der Porsche 963 RSP – ein Schwestermodell des 963 Hypercars – beim Goodwood Festival of Speed 2025 ausgestellt. Basierend auf dem siegreichen 963-Langstreckenrennwagen und mit einzigartigen Sonderwunsch-Modifikationen ausgestattet, wird dieses ganz besondere Fahrzeug von einem 4,6-Liter Twin-Turbo-V8 angetrieben, der rund 680 PS leistet.

Entwickelt in Zusammenarbeit mit Motorsportlegende Roger Penske, dessen Initialen den Namen des Fahrzeugs bilden, folgt der 963 RSP eng der Designlinie eines weiteren sehr besonderen Porsche, der vor 50 Jahren erstmals auf öffentlicher Straße fuhr – dem 917 Chassis 30, auch bekannt als „Count Rossi“ 917.

Ein Einzelstück, basierend auf dem siegreichen Fahrzeug der WEC 2024, mit einzigartiger Karosserie und Innenausstattung: Der 963 RSP ist das Ergebnis der Zusammenarbeit eines gemeinsamen Teams von Porsche AG, Porsche Penske Motorsport und Porsche Cars North America. Das Sonderwunsch-Team in Zuffenhausen verwandelte die Idee in Zusammenarbeit mit den Kollegen von Porsche Classic in Atlanta vom Traum zur Realität.

© Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Porsche Club GB feiert die Gemeinschaft

Der Porsche Club GB, der zweitgrößte Porsche-Club der Welt, wurde ebenfalls in Goodwood gefeiert. Ein Parkplatz neben dem House of Porsche war speziell für die Mitglieder reserviert – bis zu 250 von ihnen präsentierten dort am Wochenende ihre Fahrzeuge.

Der erste Porsche Club wurde 1952 in Deutschland gegründet. Das Netzwerk ist seitdem auf mehr als 700 Clubs weltweit angewachsen, mit mehr als 240.000 Mitgliedern in 86 Ländern.

Festival of Speed presented by Mastercard

Das 1993 erstmals veranstaltete Goodwood Festival of Speed 2025 ist weltweit eines der größten Automotive-Festivals. Mehr als 600 Autos und Motorräder, die nahezu die gesamte Geschichte des Automobils und Motorsports abdecken, nehmen vor der spektakulären Kulisse von Goodwood House in West Sussex, Großbritannien, teil.

Ähnliche Artikel
Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Bitte beschreiben Sie kurz, warum dieser Beitrag problematisch ist

    [honeypot company]


    xxx
    Newsletter-Anmeldung

    * Pflichtfeld

    ** Der HEEL Verlag erhebt Ihre Daten zum Zweck des kostenlosen E-Mail-Newsletters. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Newsletters und des Informationsservice erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Zudem verwenden wir Ihre Angaben zur Werbung für eigene und HEEL-verwandte Produkte. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Falls Sie keine Werbung mehr auf dieser Grundlage erhalten wollen, können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Infos zum Datenschutz: ds.heel-verlag.de