Die Worte Porsche und Portugal kommen nicht oft in einem Satz vor. Im Zentrum von Lissabon ist jedoch über mehrere Generationen etwas sehr Spezielles entstanden.
Nach Mega kommt Giga. Designer Vittorio Strosek interpretiert die Formensprache des 964 Turbo auf eigene Art. Die Idee dazu kam vom Lamborghini-Technikchef Rouven Mohr, der das auf Maß gefertigte Einzelstück in Auftrag gab.
Auch die Steigerung des Superlativs ist in Ausnahmefällen möglich. Wenn der GT2 die Krönung der Baureihe 993 darstellt, markiert dieser Solitär die exklusive Spitze der ersten GT2-Serie: Der Porsche 911 GT2 Exclusive Typ 993.
Ein reduzierter Restomod auf 912-Basis, da ist vor Miklós Kázmér noch niemand drauf gekommen. Nicht Hubraum, Höchstleistung und dramatisches Auftreten stehen im Mittelpunkt, sondern Leichtbau, Drehzahl und Handling. Weniger ist mehr.
Der Boom bei den Elfern im Look der sechziger und siebziger Jahre geht weiter. Aber gutes Aussehen ist längst nicht alles. Der Backdate-964 von Probst Motorsport glänzt dazu in klassischen Sportwagen-Disziplinen. Und er ist verdammt schnell.
Wenn der 911 Turbo demnächst 50 Jahre alt wird, gibt es da draußen mit viel Glück wieder einen neuen zu kaufen – oder zumindest einen, der sich das Original von 1974 zum Vorbild nimmt. Singer aus Kalifornien stellt sein erstes aufgeladenes Modell vor, den Turbo.
Ein F-Modell, das mehr als 270 km/h Spitze geht? Der Eindruck täuscht, denn darunter stecken ein 964 und teils hochmoderne Technik. 911 Mletzko heißt das Carbon-Restomod mit TÜV-Zulassung in jedem Detail und der weltschnellsten Wildkatze als Maskottchen.
Wenn Walter Röhrl sich einen Elfer bauen könnte, wie würde er aussehen? Er hat diese Frage selbst beantwortet und es einfach umgesetzt: In rund zweijähriger Aufbauzeit entstand ein Fahrzeug ganz nach seinen Vorstellungen. Wir waren bei den ersten Ausfahrten dabei.
Ein Auto für die Fans des klassischen Turbohammers soll das Projekt „Gruppe B“ sein, kein 964 im Retrolook des F-Modells mit allem Komfort, kein Outlaw-Elfer. Viel Nostalgie steckt drin, aber auch Kompromisslosigkeit und jede Menge Leistung. Rund 375 altmodische Turbo-PS sind ein Wort.
Mit neuen Zentralverschluss-Schmiederädern, Performance-Upgrades für Motorleistung, Abgasanlage und Fahrwerk sowie individueller Interieurgestaltung und Lenkrädern bietet TECHART für die aktuellen Porsche 911 Turbo Modelle bereits ein breites Individualisierungs- und Veredelungsprogramm an. Im Januar 2021 folgt das neue TECHART Aerodynamikpaket für den Turbo.