Motorsport

Porsche 911 GT3 R (2026)

Optimierter 911 GT3 R
Ab 2026 für Porsche-Kundenteams

Der erfolgreiche Porsche 911 GT3 R tritt ab der Saison 2026 in einer weiter verbesserten Version an. Der neue Rennwagen geht mit zahlreichen Detailoptimierungen inklusive einer überarbeiteten Aerodynamik an den Start.

Teilen
Der neue Porsche 911 Cup

Stärkere Performance für das Markenpokal-Erfolgsmodell
Der neue 911 Cup

Porsche präsentiert den neuen 911 Cup. Der Markenpokal-Rennwagen für den Porsche Mobil 1 Supercup, die zahlreichen Carrera Cup-Wettbewerbe und andere von Porsche sanktionierte Serien geht ab dem Saisonbeginn 2026 an den Start. Die Neuauflage des aktuellen Erfolgsmodells vereint umfangreiche Detailmodifikationen mit dem Design der Elfer-Generation 992.2.

Teilen

Porsche gewinnt beide Titel beim Saisonfinale in London
Formel-E-Weltmeister

Porsche hat sich beim Saisonfinale der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft die Titel in der Team- und in der Herstellerwertung gesichert. Nach dem Gewinn der Fahrer-Weltmeisterschaft durch Pascal Wehrlein im vergangenen Jahr ist die Titelsammlung von Porsche in der Formel E damit komplett.

Teilen
Porsche 911 Cup-Rennwagen

Porsche 911 Cup-Rennwagen für Start in der Saison 2026
Weltpremiere im Sommer

Der neue Porsche 911 Cup blickt seiner Weltpremiere im Sommer entgegen. Der umfassend optimierte Markenpokal-Rennwagen auf Basis der aktuellen Neunelfer-Generation 992.2 hat seine Entwicklungsphase bereits weitgehend abgeschlossen. Der 911 Cup kommt ab Saisonbeginn 2026 im Porsche Mobil 1 Supercup sowie in ausgewählten Carrera Cup-Serien zum Einsatz.

Teilen

24 Stunden von Spa-Francorchamps 2025
Rutronik Racing auf Platz zwei

Der 911 GT3 R mit der Startnummer 96 von Rutronik Racing hat den Sieg bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps haarscharf verpasst. Alessio Picariello, Patric Niederhauser und Sven Müller überquerten die Ziellinie nur 8,7 Sekunden hinter dem siegreichen Lamborghini des Grasser Racing Teams.

Teilen

Zwei Porsche 911 GT3 R auf dem Podium
24-Stunden-Rennen Nürburgring

Der „Grello“ des Porsche-Kundenteams Manthey EMA hat die 24 Stunden Nürburgring als Erster beendet und wurde doch nur als Zweiter gewertet: Eine 100-Sekunden-Strafe kostete den 911 GT3 R von Ayhancan Güven und der Werksfahrer Thomas Preining und Kévin Estre den greifbaren Sieg.

Teilen
24 Stunden von Le Mans 2025 Porsche

24 Stunden von Le Mans 2025: Topergebnisse für Porsche
14 Sekunden nach 24 Stunden

Der Nummer-6-Porsche 963 von Porsche Penske Motorsport hat die 24 Stunden von Le Mans 2025 auf dem zweiten Platz beendet. In einem hoch spannenden Kampf um den Gesamtsieg fehlten Matt Campbell, Kévin Estre und Laurens Vanthoor nur 14,084 Sekunden auf den siegreichen Ferrari.

Teilen
Porsche 963 RSP, 917 „Kurzheck“-Straßenversion

Porsche 963 RSP
Von Rennstrecke auf Straße

Während Porsche sich unter anderem mit dem 963 auf das 24-Stunden-Rennen von Le Mans vorbereitet, stellte der Sportwagenhersteller heute eine Einzelanfertigung des Hypercars vor: den Porsche 963 RSP.

Teilen
Nick Tandy

Porsche-Werksfahrer gewinnt die vier wichtigsten 24-Stunden-Rennen
Nick Tandy ist Mister 24 Stunden

Porsche-Werksfahrer Nick Tandy ist seit dem 26. Januar dieses Jahres der inoffizielle König des Langstreckensports: Der Brite hat die 24 Stunden von Daytona am Steuer eines Porsche 963 gewonnen und damit den „Grand Slam“ der Langstrecke erreicht.

Teilen
Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport

Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport begeistert Rennkunden
Erfolgreich im Kundensport

Der Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport hat sich im aufstrebenden GT4-Segment zu einem wichtigen und erfolgreichen Kundensport-Fahrzeug von Porsche entwickelt. Er stellt die Brücke zwischen reinen Clubsport-Rennen und anspruchsvollen Kundensportevents dar.

Teilen
Artikel teilen

Bitte wählen Sie eine Plattform, auf der Sie den Artikel teilen möchten:

Beitrag melden

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Bitte beschreiben Sie kurz, warum dieser Beitrag problematisch ist

    [honeypot company]


    xxx
    Newsletter-Anmeldung

    * Pflichtfeld

    ** Der HEEL Verlag erhebt Ihre Daten zum Zweck des kostenlosen E-Mail-Newsletters. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Newsletters und des Informationsservice erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Zudem verwenden wir Ihre Angaben zur Werbung für eigene und HEEL-verwandte Produkte. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Falls Sie keine Werbung mehr auf dieser Grundlage erhalten wollen, können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Infos zum Datenschutz: ds.heel-verlag.de